-
Bergwochenende Obersteiermark
Anlässlich der Auflösung des Betriebsrates der Filiale Liezen und der Schließung der GS Eisenerz lud die BAWAG Liezen alle obersteirischen Filialen von Samstag 20.8 bis Sonntag 21.8.2005 zum Bergwochenende in den Nationalpark Gesäuse.
-
Neue BAWAG Revue ist online
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
-
Neue Kollektivunfallversicherung für Dienstwege erreicht!
Parallel zu unisono wurde von Seiten des BAWAG Betriebsrates auch eine Angleichung der Bedingungen der Kollektivunfallversicherung für die MitarbeiterInnen von BAWAG und P.S.K. gefordert.
-
Raucher / Nichtraucherlösung im Speisesaal Fleischmarkt
Am 6. und 7. Juli 2005 erfolgte die Montage der Glas-Trennwand im Bereich des Speisesaales am Fleischmarkt.
-
BAWAG BR-Büro in der Quellenstraße eröffnet
Der Standort Quellenstraße / Buchengasse ist inzwischen zum größten Bürogebäude der BAWAG P.S.K. Gruppe geworden, viele BAWAG MitarbeiterInnen haben dort ihren Arbeitsplatz. Um persönliche Beratung auch vor Ort anbieten zu können, haben wir vom BAWAG Betriebsrat Wien nun in der Buchengasse ein Betriebsratszimmer.
-
BAWAG Betriebsrat stimmt derzeit gegen Fusion mit P.S.K.
Bei der a.o. Aufsichtsrats-Sitzung der BAWAG am 5. Juli brachte der Betriebsrat der BAWAG seine Bedenken in Bezug auf die rechtlichen Auswirkungen für die MitarbeiterInnen durch die bevorstehende Fusion von BAWAG und P.S.K. zum Ausdruck.
-
Betriebsausflug Tunesien Filiale Graz
Ab in den Süden von 13. - 16.05.2005
-
Airbags für die Arbeit außerhalb des Betriebes
Einladung zur Präsentation der „Airbags“-Materialien durch die GPA Interessengemeinsachaft work@external .
Unter dem Titel „Airbags für die Arbeit außerhalb des Betriebes“ hat die Interessengemeinschaft work@external für die 300.000 außerhalb des Betriebes Tätigen ein neues Sevicepaket geschnürt: Mobile FinanzberaterInnen, Montagearbeiter, mobiler Gesundheits- und Sozialdienst, Handelsvertreter, Fahrverkäufer, im Kundendienst, auf Dienstreisen oder Auslandsentsendung Tätige haben viele Interessen gemeinsam – Gründe genug für sechs Gewerkschaften im ÖGB, in einem Gemeinschaftsprojekt Informationen und Beratungsunterlagen für Mitglieder und Betriebsräte gemeinsam auszuarbeiten und zu präsentieren.
