• Prosit 2012!

     

     

    Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2012!

    weiterlesen

  • Frohe Weihnachten!

     






    Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!

    Ihr BAWAG P.S.K. Betriebsrat

    weiterlesen

  • GPA-djp-Frauen: Nein zur vorzeitigen Anhebung des Pensionsalters für Frauen

    „Die Anhebung des Frauenpensionsalters ist bereits beschlossene Sache, im Jahr 2033 werden alle Frauen bis zur Erreichung ihres 65. Lebensjahres arbeiten müssen. Angesichts der Benachteiligung, die Frauen derzeit am Arbeitsmarkt erleben, lehnen wir eine vorzeitige Angleichung ihres Regelpensionsalters ab", stellt die Frauenvorsitzende in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), Ilse Fetik, klar. Die Angleichung des Regelpensionsalters sei geplant in Erwartung einer künftigen Gleichstellung, „von dieser Gleichstellung sind wir aber weit entfernt", so Fetik weiter. Dass die Frauenerwerbsquote von rund 42 Prozent im Jahr 1992 auf 69,3 Prozent im Vorjahr gestiegen sei, müsse mit Vorsicht und mit Einschränkungen bewertetet werden, die Erwerbsquote gebe ohne Ergänzungen keinen Aufschluss. So arbeitet mit 43,8 Prozent fast jede zweite Frau Teilzeit, eine Vielzahl an Arbeitsstunden werde im nicht bezahlten privaten Bereich geleistet. „Armut ist immer noch weiblich", erinnert   GPA-djp Frauensekretärin Barbara Marx daran, dass Österreich in Europa mit einem Einkommensunterschied von bis zu 33 Prozent im Europa-Vergleich an vorletzter Stelle liegt. „Daraus resultiert auch der Einkommensunterschied im Alter: Die durchschnittliche Pensionshöhe von Frauen betrug im Vorjahr 786 Euro, für Männer waren es hingegen 1288 Euro", so Marx weiter.

    Mit einer vorzeitigen Erhöhung des Regelpensionsalters solle offensichtlich Ratingagenturen gegenüber Sicherheit suggeriert werden: „Die soziale Absicherung von Frauen ist aber kein Pfand, das den Verursachern der Finanz- und Wirtschaftskrise im Austausch gegen eine trügerische Sicherheit geboten werden darf", verweisen Fetik und Marx darauf, dass das faktische Pensionsalter bei Frauen und Männern mit derzeit 58,9 Jahren beziehungsweise 57,5 Jahre nicht weit auseinander liegt. „Daran würde auch eine weitere vorzeitige Erhöhung des Regelpensionsalters nichts ändern. Um eine tatsächliche Anhebung zu erreichen, sind strukturelle und langfristig orientierte Änderungen auf dem Arbeitsmarkt sowie entsprechende Rahmenbedingungen, wie beispielsweise ausreichende Kinderbetreuungsplätze, notwendig. Gerade die Altersdiskriminierung und die Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen und psychischen Problemen stellen große Probleme dar", wird deswegen auch in einer Resolution der GPA-djp Frauen im Rahmen des heute und morgen stattfindenden Bundesvorstandes der GPA-djp gefordert. „Erst wenn Frauen und Männer wirklich gleichgestellt sind und wenn alle Anstrengungen dafür gebündelt werden, den Menschen mehr Arbeitsplätze und die nötigen Rahmenbedingungen dafür zu bieten, dass sie bis zum Erreichen ihres Pensionsalters arbeiten können, macht die Diskussion über die vorzeitige Anhebung des Pensionsalters für Frauen wieder Sinn", so Fetik und Marx abschließend.

    weiterlesen

  • Wer bringt das Weihnachtsgeld?

    Das folgende Video der gpa-djp lüftet das "Geheimnis"!

    weiterlesen

  • Jubilareehrung BAWAG PSK Wien 2011

    Am Freitag, den 21. Oktober 2011 fand die diesjährige Jubilareehrung des Wiener Betriebsrats statt.

    weiterlesen

  • Gutscheinspende des BAWAG PSK-Betriebsrates für „Tesfaye – Hoffnung für äthiopische Kinder“

    Anfang des Jahres spendeten wir die - inzwischen nicht mehr verkaufbaren - Restbestände unserer MALDONE Gutscheine (noch in Schilling, nur für ein eingeschränktes Sortiment einlösbar) an den Verein "Tesfaye - Hoffnung für äthiopische Kinder". Lesen Sie im folgenden, wie viel die MitarbeiterInnen von Tesfaye mit einer kleinen Spende erreichen konnten! Ein Vor-Ort Bericht von Katrin Oberhofer / Tesfaye.

    weiterlesen

  • Online Gutschein-Bestell-System aktiv

    Ab sofort ist unser neues Online-Gutschein-Bestell-System für eingeloggte MitarbeiterInnen freigeschalten. Über unsere Homepage können Sie nun zur jeder Zeit Gutscheine bestellen.

    weiterlesen

  • Kleines Geld für Kinderlachen im Spital!

    ROTE NASEN ist eine der bedeutendsten Clowndoctor -Organisationen der Welt und als internationale Autorität in Humor im Gesundheitsbereich akzeptiert.

    Mit ihrer Fröhlichkeit und Leichtigkeit stärken sie die gesunden Kräfte im kranken Menschen und fördern somit den Genesungsprozess.

    Um die finanziellen Kosten tragen zu können, bedarf es vieler Aktionen, Sponsoren, etc. Auch Sie können dazu beitragen!!!

    weiterlesen

  • Unterschreiben Sie jetzt für ein kostendeckendes steuerfreies Kilometergeld von 50c/km!

    Mit 6000 Unterschriften unter den Offenen Brief an den Bundeskanzler und den Finanzminister konnte Ende des Vorjahres die Kürzung des amtlichen Kilometergeldes verhindert und in der Folge in vielen Kollektivverträgen 42 c/km abgesichert werden.

    weiterlesen

Seite drucken