-
ÖGB Petition - Corona 1.000er für ALLE, die das Land am laufen halten
Der ÖGB hat einen Petiton gestartet, in der gefordert wird, dass es einen Corona 1.000er für Alle gibt, die das Land am Laufen halten!
Unterzeichnet kann die Petition hier werden: https://mein.aufstehn.at/petitions/corona-tausender-fur-alle-die-das-land-am-laufen-halten?bucket=oegb&source=whatsapp-share-button&utm_campaign=&utm_source=whatsapp&share=da81acce-5981-469a-aaed-0654b8714589
-
Onlineausstellung: 75 Jahre ÖGB
Es waren dramatische Tage im April 1945. In Wien bekämpften sowjetische Truppen die nationalsozialistische Wehrmacht, in der Stadt gab es weder Strom noch Kohle und die Lebensmittelversorgung war zusammengebrochen.
-
Deix to go
Was wäre Österreich ohne die Karikaturen von Manfred Deix? Das digitale Deix-Archiv des Karikaturenmuseums in Krems bietet jetzt Online-Führungen an. Also Ton an, Kopfhörer aufsetzen und mit Deix spazieren gehen oder ihn ins eigene Wohnzimmer einladen.
-
ÖGB und AK fordern Ausweitung der Maßnahme der Sonderbetreuungszeit
Es braucht eine Verlängerung, einen Rechtsanspruch für alle ArbeitnehmerInnen und komplette Kostenübernahme durch den Bund
Wien (OTS) - Im Zuge der Coronakrise hat die Bundesregierung die Sonderbetreuungszeit geschaffen, damit ArbeitnehmerInnen betreuungspflichtige Kinder im Ausmaß von drei Wochen zu Hause betreuen können, da Kindergärten und Schulen nur eingeschränkt geöffnet sind. „Diese Maßnahmen reichen nicht aus.
-
AK: Mehrheit findet, Reiche zahlen zu wenig Steuern
Österreich braucht einen Gerechtigkeits-Schub bei den Steuern. Das zeigt eine neue IFES-Studie. Denn 65% meinen, dass Reiche zu wenig Steuern zahlen.
-
Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige
Was tun, wenn sich ein Familienmitglied plötzlich nicht mehr alleine versorgen kann? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es? Wie lassen sich Beruf und Betreuung zeitlich und finanziell unter einen Hut bringen? Wie sieht es mit Beihilfen und Versicherung aus?
Diese Fragen beantwortet der neue AK-Ratgeber für pflegende Angehörige => hier gehts zum Ratgeber
-
Was wir mit einer Millionärssteuer alles finanzieren könnten?
- Öffentliche Verkehrsmittel und Klimaschutz: 10 Kilometer U-Bahn, 80 Kilometer Straßenbahn und mehr als 2.000 Kilometer Radwege oder massiver Ausbau und Taktverdichtung des öffentlichen Regionalverkehrs – jedes Jahr aufs Neue.
- Zusätzliche 40.000 klimate Wohnungen im sozialen Wohnbau
- Das Pegesystem hoch qualitativ ausgestalten
- Kinderarmut massiv bekämpfen: 4,5 Milliarden Euro wären 1.000 EUR pro Monat an Bildungsleistung, Wohnbeihilfe oder Sozialtransfer für jedes der mehr als 330.000 armutsgefährdeten Kinder
- Kinderbetreuung massiv ausbauen: ein zweites kostenloses Kindergartenjahr und über 80.000 neue Kindergartenplätze
- Öffentliche Verkehrsmittel und Klimaschutz: 10 Kilometer U-Bahn, 80 Kilometer Straßenbahn und mehr als 2.000 Kilometer Radwege oder massiver Ausbau und Taktverdichtung des öffentlichen Regionalverkehrs – jedes Jahr aufs Neue.
