• Was gibt es neues 2016?

    Lohnsteuer gesenkt! + Verbesserungen im Arbeitsrecht und für (werdende) Eltern

    Eine Info der AK 

    weiterlesen

  • Arbeitsmarktpaket

    Am 30. Oktober hielt die Bundesregierung gemeinsam mit den Sozialpartnern den lange geplanten Arbeitsmarktgipfel ab. Hier die wichtigsten Ergebnisse - zusammengefasst von der GPA-djp: 

    Mehr Fairness bei All-in-Verträgen

    Erfolg: Arbeitsrechtspaket bringt Maßnahmen gegen unfaire Vertragsklauseln        

    Durch die Verankerung der Bestimmungen gegen unfaire Vertragsklauseln sind in dem von der Regierung vereinbarten Arbeitsmarktpaket deutliche Verbesserungen fixiert worden, insbesondere für Angestellte. Das ist ein großer Erfolg für die GPA-djp, die seit Jahren auf die Beseitigung unfairer Vertragsklauseln drängt.

    Missbrauch bei All-in-Verträgen abstellen

    Gerade im Bereich der All-in Verträge setzt sich die GPA-djp seit langem gegen Missbrauch ein. Künftig muss in All-in-Verträgen der Grundlohn/das Grundgehalt für die Normalarbeitszeit klar ausgewiesen sein. Die verpflichtende Transparenz macht es möglich, auszurechnen, wie Mehrarbeitsstunden durch eine Überzahlung gedeckt sind. Wir werden auch allen ArbeitnehmerInnen, die schon All-in Verträge unterzeichnet haben, zum Inkrafttreten der neuen Regelung einen All-in Rechner zur Verfügung stellen, um einfach das Ausmaß der durch den Vertrag abgedeckten Mehrarbeit auszurechnen.

    Weitere Verbesserungen im Arbeitsrecht

    Informationsrecht für Teilzeitbeschäftigte: Plant ein Unternehmen eine Stelle mit höherem Arbeitszeitausmaß auszuschreiben, so hat es diese Stelle auch seinen Teilzeitbeschäftigten anzubieten.

    Konkurrenzklauseln: Die Entgeltgrenze für die Zulässigkeit von Konkurrenzklauseln wird angehoben von 2.754 auf 3.240 Euro (Werte für das Jahr 2016). Eine Konkurrenzklausel muss vereinbart sein und darf so wie bisher bis maximal 1 Jahr nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses wirken.

    Ausbildungskostenrückersatz: Die Rückforderungsfrist wird von fünf auf vier Jahre reduziert. Der Rückerstattungsbetrag wird dabei - gerechnet ab dem Ende der erfolgreich absolvierten Ausbildung - zwingend nach Monaten aliquotiert.

    Rechtsanspruch auf schriftliche Lohnabrechnung: Künftig gibt es einen Rechtsanspruch auf Übermittlung einer schriftlichen Lohnabrechnung sowie auf Aushändigung einer Kopie zur Anmeldung zur Sozialversicherung.

    weiterlesen

  • Welcome Back Event

    Wir freuen uns Sie ganz herzlich zu unserem WELCOME BACK EVENT „KarenzrückkehrerInnen"
    am Donnerstag, 5. November 2015 von 10 - 13 Uhr am Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien 3. Stock, Zi. 3A19 begrüßen zu dürfen.

    Dieses Event ist eine Initiative des Bereiches Human Resources und des Betriebsrates der BAWAG P.S.K. und wurde erstmalig 2009 ins Leben gerufen.

    Programm: 

    • Begrüßung und Einführung
    • Business Update 
    • Fragen zu Business Update 
    • Informationen vom Betriebsrat 
    • Modelle zur Elternteilzeit 
    • Fragen & Antworten 
    • Abschied und Buffet

    weiterlesen

  • Fe-Male Future Day 2015

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir laden Sie herzlich zum 2. Fe-maleFuture Day am 1. Oktober 2015 ab 16:30 ein.

    Eine Experten/innenrunde diskutiert zum Thema NEUE ARBEITSWELTEN - FLUCH ODER SEGEN? Welche Auswirkungen haben flexible Arbeitszeitmodelle, Digitalisierung sowie neue Bürokonzepte und wie verändern sie die Arbeitswelt der Zukunft? Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.

    Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen und bitten um Anmeldung bis zum 25. September 2015 unter

    www.reglist24.com/fe-male-day2015

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre BAWAG P.S.K. Fraueninitiative

    weiterlesen

  • Baby unterwegs – Wissenswertes für die Zeit der Schwangerschaft und Karenz

    Der Bereich Human Resources und der BAWAG PSK Betriebsrat laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung für werdende Mütter und Väter ein:

    Termin: 1. September 2015, 9.30 Uhr12.30 Uhr
    Wo: Georg-Coch-Platz 2, 1018 Wien, 3. Stock, Zimmer 3A19

     

    weiterlesen

  • Baby unterwegs – Wissenswertes für die Zeit der Schwangerschaft und Karenz

    Der Bereich Human Resources und der BAWAG PSK Betriebsrat laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung für werdende Mütter und Väter ein:

    Termin: 1. September 2015, 9.30 Uhr12.30 Uhr
    Wo: Georg-Coch-Platz 2, 1018 Wien, 3. Stock, Zimmer 3A19

     

    weiterlesen

  • Baby unterwegs – Wissenswertes für die Zeit der Schwangerschaft und Karenz

    Der Bereich Human Resources und der BAWAG PSK Betriebsrat laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung für werdende Mütter und Väter ein:

    Termin: 1. September 2015, 9.30 Uhr12.30 Uhr
    Wo: Georg-Coch-Platz 2, 1018 Wien, 3. Stock, Zimmer 3A19

     

    weiterlesen

  • 10 Tipps für FerialjobberInnen

    10 Tipps für FerialjobberInnen

     

    Über 100.000 SchülerInnen verdienen sich Geld in den Ferien oder sammeln als PraktikantInnen erste Berufserfahrungen. Die Erfahrungen sind leider nicht immer die besten, wie Beschwerden bei der AK zeigen. Doch ein Ferienjob ist ein richtiges Arbeitverhältnis mit allen Rechten. Die AK hat Tipps zusammengestellt, damit der Ferienjob kein Flop wird:

    weiterlesen

  • Österreichweite BetriebsrätInnenkonferenz zum Thema Arbeitszeit

    GPA-djp: Österreichweite BetriebsrätInnenkonferenz zum Thema Arbeitszeit am 15.Juni
    „Kürzer arbeiten - leichter leben!" Motto einer GPA-djp Aktionswoche

    weiterlesen

Seite drucken