-
Erfolg für AK Mitglieder: Mehr Wochengeld bei regelmäßigen Überstunden
Erfolg für eine junge Mutter: Der OGH hat aufgrund einer Klage kürzlich entschieden, dass regelmäßig geleistete Überstunden sowie Sonn- und Feiertagsentgelte, die vor der Schwangerschaft geleistet wurden, für das Wochengeld von der Sozialversicherung zu berücksichtigen sind. Bisher war das nicht der Fall
-
Mein Herz für ein soziales Österreich
Ein Sozialsystem ist eine sehr sensible Sache. Österreich hat eines der am Besten funktionierenden. Jede/-r ÖsterreicherIn kann sich heute sicher sein, dass er/sie im Ernstfall gut versorgt ist. Die österreichische Bundesregierung will das ohne Plan und breite öffentliche Diskussion ändern. Damit bringen sie unser Sozialsystem ohne Notwendigkeit in Gefahr.
-
AK zu Sozialversicherung: Vorhaben der Regierung schaden letztlich den Versicherten
„Was die Regierung heute vorgestellt hat, ist unprofessionell, macht aus neun Kassen zehn, lässt letztlich Leistungskürzungen befürchten und verschleiert die Kontrolle und die Transparenz für die Versicherten“, kritisiert AK Präsidentin Renate Anderl.
-
Infopool AK 06/18
Im Infopool der AK-Wien 06/18 geht es um die Themen Faires Einkommen, Haushaltsversicherungen, Nachhilfe in Wien, Tipps für FerialjoberInnen
-
AK-Umfrage "Wie soll Arbeit"
Die Arbeit in Österreich verändert sich: ArbeitnehmerInnen bekommen einen immer kleineren Anteil vom erwirtschafteten Wohlstand. Dazu kommt die Digitalisierung, die unsere Arbeit stark umkrempelt.
Und auch die neue Bundesregierung will in der Arbeitswelt – nicht gerade zum Vorteil der ArbeitnehmerInnen – einiges ändern.
Die Arbeiterkammer und der ÖGB möchten Ihre Interessen noch besser vertreten und haben daher eine Umfrage gestartet.
Setzen wir als ArbeitnehmerInnen ein Zeichen und machen Sie bitte bei der Umfrage mit!!!
-
Petition "Die AUVA darf nicht zerschlagen werden"
Der AUVA-Unfallversicherungsbeitrag sichert ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen gleichermaßen ab. Die medizinische Versorgung von 5 Millionen Österreicherinnen und Österreichern wird auf´s Spiel gesetzt.
-
KV 2018 - Wir fordern 4 %
Der Wirtschaftsaufschwung ist da - es ist Zeit für eine kräftige Gehaltserhöhung!
WIR FORDERN +4%!
-
Antragslose Arbeitnehmerveranlagung
Seit 2017 ist es einfacher, zu viel bezahlte Steuern vom Finanzamt zurückzubekommen. Denn für den so genannten Lohnsteuerausgleich ist in manchen Fällen kein Antrag mehr notwendig. Für die automatische ArbeitnehmerInnenveranlagung (ANV) müssen allerdings folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
